Marc Hieronimus *9.11.1973, geboren und wohnhaft in Köln.

 

 

Konzerte!
Beim Kwaggawerk spiele ich die (d.h. eine weitere) Erste Trompete. Die nächsten Auftritte:
Pfingstmontag 6. Juni 14h30 Schlosspark Köln-Stammheim;
Sonntag, 19.6. 14h Neumarkt, 16h Köln-Deutzer Werft (Fahrradsternfahrt)

Bei der Overall Brigade spiele ich Schlagzeug. Der nächste Auftritt vorraussichtlich:
Mittwoch, 22.6., Café Impact, Luxemburger Str. 190, Köln

Kommende Veröffentlichungen
Im Sommerwolf geht es um Illich und Pierre Fournier.


Aktuelle Veröffentlichungen
Im aktuellen Lichtwolf schreibe ich über Innovation

Nicolas Georgescu-Roegen bleibt aktuell, wie man hier sieht.

Und in der Jungen Welt erscheint einmal die Woche eine Comic- oder Musikrezension aus meiner Feder.

 
Buch
„Alles anhalten. Nachdenken. Und das ist keine traurige Angelegenheit.“ So lautete das Motto einer französischen Comic-Kolumne der Siebziger Jahre, als weltweit die letzten Utopien geschrieben wurden.

Vierzig Jahre später haben sich Krempel und Rummel vervielfacht, und die Welt steht am Abgrund: Klimawandel, Verseuchung der Böden, der Meere, der Luft und das größte Artensterben seit 65 Millionen Jahren. Die Kriege ums letzte Öl sind noch nicht beendet, die ums Wasser haben längst begonnen.

Die meisten stecken den Kopf in den Sand. Andere sagen: Weiter so, mehr Wachstum! Eine dritte Gruppe schwört, Wissenschaft und Technik seien die Lösung, dabei sind sie das Problem. Die französische Décroissance-Bewegung greift dagegen Kritik und Utopie von damals wieder auf: Weniger Arbeit, Besitz, Konsum bedeuten ein Mehr an Freundschaft, Freizeit und Genuss.

Das Buch stellt die Motive, Denker und falschen Freunde der französischen Wachstumskritiker vor.

Neben einem Sach- und Personenregister umfasst das 328-seitige Buch eine Bibliographie mit allen wichtigen deutsch-, englisch- und französischsprachigen Titeln zum Thema Décroissance. Es enthält 23 Illustrationen u.a. von Gébé, Andy Singer, Patrick McGrath Muñiz und Andreas Töpfer.

Erhältlich nicht bei Amazon, aber im Buchhandel oder direkt beim Verlag.

Marc Hieronimus: Der Schritt zur Seite (2016)

 

Letzte Änderung 9.5.2022